„Ich habe keine Ahnung, was in drei Monaten ist – aber irgendwas wird schon passieren.“
Diesen Satz sagte mir ein Unternehmer mit einem erstaunlich entspannten Lächeln – mitten in einem Partner-Event, auf dem ich als Keynote-Speakerin zum Thema Growth Mindset auf der Bühne stand.
Er sprach von ESG-Bestimmungen, Lieferkettengesetz, globalen Unsicherheiten.
Von einem Alltag, in dem selbst die nächsten drei Monate gefühlt im Nebel liegen.
Und trotzdem: keine Panik. Keine Schockstarre. Nur ein ruhiges:
„Wird schon.“
Willkommen in der BANI-Welt
Diese Begegnung hat mich tief beeindruckt. Was mich daran fasziniert hat?
Diese Mischung aus Klarheit, Flexibilität und Zuversicht – mitten im Chaos.
Denn ganz ehrlich: Viele Führungskräfte stehen heute genau da –
in einer Welt, die schwer planbar, hochkomplex und oft schlicht nicht vorhersehbar ist.
Denn die Welt, in der wir leben und arbeiten, ist nicht mehr planbar im klassischen Sinne.
Sie ist BANI:
• Brittle (brüchig): Selbst stabile Systeme scheinen plötzlich zu kippen.
• Anxious (ängstlich): Angst ist der stille Begleiter vieler Entscheidungen.
• Non-linear (nicht-linear): Ursache und Wirkung lassen sich kaum noch klar zuordnen.
• Incomprehensible (unbegreiflich): Die Informationsflut macht das große Ganze schwer verständlich.
In dieser Welt helfen keine alten Checklisten. Kein „das haben wir schon immer so gemacht“.
Was wir brauchen, sind neue Kompetenzen:
Reagieren. Entscheiden. Improvisieren.
Auch dann, wenn der nächste Schritt noch nicht sichtbar ist. Auch ohne fertiges Drehbuch.
Applied Improv: Die Kunst, souverän mit dem Unvorhersehbaren umzugehen
Meine erste Impro-Erfahrung liegt über 25 Jahre zurück.
Damals dachte ich: Warum reflektiert das niemand? Warum nutzt das niemand systematisch in der Führungskräfteentwicklung?
Genau dafür haben mein Geschäftspartner Ralf Schmitt und ich schon vor vielen Jahren intensive Workshop-Formate entwickelt.
Lebendige, praxisnahe Trainings, die auf den Tools des Improvisationstheaters basieren – und in die Welt von Führung, Unternehmertum und Organisationsentwicklung übersetzt wurden.
Heute bieten wir Formate an, die diese Brücke nicht nur bauen, sondern begehbar machen wie zum Beispiel:
• High Performance Flexibility: In unserem Workshop „High Performance Flexibility“ zum Beispiel geht es darum, wie Teams nicht nur gut zusammenarbeiten, sondern gemeinsam schöpferisch werden – wie ein Impro-Ensemble oder eine Jazzband.
Die Teilnehmer lernen, eingefahrene Pfade zu verlassen, mit Unsicherheit zu tanzen, Fehler als Lernchancen zu nutzen und im Hier und Jetzt zu agieren. Es entsteht ein kraftvoller „Gruppengeist“, der im Arbeitsalltag abrufbar bleibt.
• Leadership mit Impro: Im Leadership-Training „The Inner Compass“ wiederum nehmen Führungskräfte ihre innere Haltung und ihr Statusverhalten unter die Lupe – mit spielerischer Leichtigkeit und erstaunlich viel Tiefgang.
Sie erkennen, wie sie bewusst auf Macht verzichten können, ohne an Wirksamkeit zu verlieren – und wie sie durch Statusflexibilität Beziehungen stärken, Ego-Spiele entschärfen und aus innerer Klarheit heraus führen.
Denn es geht um mehr als Methoden. Es geht um Haltung:
• Kann ich präsent bleiben, wenn’s unübersichtlich wird?
• Reagiere ich reflexartig – oder bewusst?
• Habe ich Vertrauen in meine eigene Wirksamkeit?
Das sind die echten Fragen in einer BANI-Welt. Und genau sie beantworten wir in jedem Applied Improv-Training – nicht durch Vorträge, sondern durch Erfahrung. Durch Begegnung. Durch Spiel.
Was sagt die Wissenschaft zu Applied Improv?
Barbara Fredrickson hat in ihrem Broaden-and-Build-Modell der Positiven Psychologie beschrieben, wie positive Emotionen unser Denken erweitern.
In Momenten von Sicherheit, Vertrauen und Spielfreude werden neue neuronale Verbindungen aktiviert.
Unser Gehirn „zoomt raus“, erkennt Muster, sieht Optionen.
Fredrickson spricht von Aufwärtsspiralen, die entstehen:
Freude → Offenheit → neue Erfahrungen → stärkere Ressourcen → mehr Freude.
Applied Improv ist ein Katalysator genau dafür.
Es öffnet das mentale Fenster – und zeigt, wie viel Luft und Licht da eigentlich noch reinpassen.
Persönlichkeitsentwicklung trifft Organisationsentwicklung
Ich habe selbst erlebt, wie transformierend Impro sein kann.
Aber erst, als ich es mit Leadership und Organisationsentwicklung verknüpft habe, wurde klar:
Das ist nicht nur Persönlichkeitsentwicklung.
Das ist Zukunftsgestaltung!
Heute begleiten wir mit unseren Formaten nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Organisationen.
Wir arbeiten mit Unternehmen, die sagen:
„Wir wissen nicht, wie die nächsten 12 Monate aussehen – aber wir wollen vorbereitet sein.“
Nicht mit starren Plänen. Sondern mit flexiblen Menschen.
Ein Ort, der zu Applied Improv passt: Die Lichtung an der Pegnitz
Vom 21. bis 23. November 2025 laden wir ein – zu einem ganz besonderen Workshop.
In einem ganz besonderen Raum: der Lichtung an der Pegnitz, dem Seminarzentrum von René Borbonus.
Ein Ort, der Klarheit ausstrahlt. Fokus. Und eine Ruhe, die tief geht.
Ein Ort, der fast selbst eine Antwort auf die BANI-Welt ist.
„Reflexion. Fokus. Inspiration.“
Genau das brauchen wir – und genau das bekommst du dort.
Und du?
Vielleicht bist du gerade an einem Punkt, an dem du merkst:
Die Spielregeln verändern sich. Die Sicherheit von gestern gilt heute nicht mehr.
Vielleicht willst du nicht einfach nur durchhalten – sondern mit Klarheit durch Ungewissheit führen.
Dann laden wir dich ein:
👉 Hier findest du alle Infos zum Workshop.
Bleib flexibel – und neugierig
Deine Vaya Wieser-Weber
und das Team der Impulspiloten